© DPG / Heupel

Industrietag Quantentechnologie

Mittwoch, 10. September 2025, 13:30 - 17:30 Uhr

Der Industrietag zur Quantentechnologie, der in einem neuen Format stattfindet, wird die Entwicklungen der letzten Jahre auf dem aufstrebenden Gebiet der Quantentechnologien, oft auch als Quantum 2.0 bezeichnet, beleuchten. Führende nationale und internationale Unternehmen auf diesem Gebiet werden der in Göttingen versammelten Physiker:innengemeinschaft in Konferenzbeiträgen ihre Produktkonzepte vorstellen. Das Programm wird dazu gezielt auf die Bedürfnisse der Industrie ausgerichtet. Durch die bewusste Einladung von Förderorganisationen (VDI, DLR, BMFTR, BMWK und so weiter) und Risikokapitalgebern wird die Veranstaltung eine ganzheitliche Sichtweise bieten. Ziel des Nachmittags ist es, einen umfassenden Überblick über verschiedene Ansätze zu geben.

Für die beteiligten Unternehmen ist dies eine Gelegenheit, sich als potenzielle Arbeitgeber, aber auch Meinungsbilder, Förderer sowie mögliche Investoren zu präsentieren und ihren technologischen Vorsprung und ihre Zukunftsfähigkeit am Markt darzustellen. Im Rahmen einer anschließenden Podiumsdiskussion sollen wichtige Randbedingungen, wie die internationale Zusammenarbeit, zentrale akademische Schnittstellen und Kooperationen, Einstellung von internationalen Mitarbeiter:innen und die Konsequenzen einer sich immer weiter verschärfenden Exportkontrolle, vor Ort kontrovers diskutiert werden. Wichtig ist, dass alle eingereichten Beiträge und Sprecher:innen klar auf den quantentechnologischen Hintergrund ihrer Aktivitäten aufmerksam machen. Sie werden daher von entsprechenden Expert:innen aus den Unternehmen gehalten. Neben der Physik sollten aber auch die besonderen kommerziellen Herausforderungen eines Industrieunternehmens, insbesondere in der Frühphase, angesprochen werden und Startpunkt für Gespräche mit den Teilnehmer:innen werden.

Nach einer Begrüßungdurch den Präsidenten der DPG, Klaus Richter, wird der Industrietag Quantentechnologie durch Rüdiger Eichel (MWK) und den Staatssekretär Rolf-Dieter Jungk (BMFTR) eröffnet. Der Tag wird mit einem öffentlichen Abendvortrag von Heike Riel, der designierten DPG-Präsidentin, abgerundet.

Eingeladene Sprecher:innen

  • Sebastian Blatt
    CTO und Co-Managing Director
    planqc GmbH, Garching, Deutschland
  • Frank Deppe
    Head of QC Development
    IQM Quantum Computers, Espoo, Finnland
  • Olivier Ezratty
    Internet-Author und Founder
    Quantum Energy Initiative, Grenoble, Frankreich
  • Michael Förg
    Co-Founder
    Qlibri GmbH, München, Deutschland
  • Kevin Füchsel
    Managing Director und CEO
    Quantum Optics Jena GmbH, Jena, Deutschland
  • Michael Geiselmann
    Co-Founder und CCO
    LIGENTEC AG, Ecublens, Schweiz
  • Nicole Holzmann
    Quantum Solutions Manager
    PsiQuantum GmbH, Frankfurt, Deutschland
  • Wilhelm Kaenders
    Founder und CTO
    TOPTICA Photonics AG, Gräfelfing, Deutschland
  • Imran Khan
    Co-Founder und CEO
    KEEQuant GmbH, Fürth, Deutschland
  • Peter Lodahl
    Co-Founder und Chief Quantum Officer
    Sparrow Quantum, Copenhagen, Dänemark
  • Mark Mattingley-Scott
    Chief Revenue Officer
    Quantum Brilliance GmbH, Stuttgart, Deutschland
  • Emily Meads
    Principal
    Quantonation, Paris, France
  • Mathieu Munsch
    Co-Founder und CEO
    Qnami, Basel, Schweiz
  • Sebastian Neumann
    Senior Research Engineer
    zerothird/Quantum Industries GmbH, Wien, Österreich
  • Uwe Ortmann
    Head of Sales Specialist for Spectroscopy and Microscopy
    PicoQuant, Berlin, Deutschland
  • Nimba Oshnik
    Quantum Sensing Expert
    QuantumDiamonds GmbH, München, Deutschland
  • Johannes Otterbach
    Quantum Physicist und Innovation Manager for AI
    Sprin-D (Bundesagentur für Sprunginnovation), Leipzig, Deutschland
  • Claudius Riek
    Managing Director
    Zurich Instruments GmbH, München, Deutschland
  • Stephan Ritter
    Director Quantum Technology Solutions
    TOPTICA Photonics AG, Gräfelfing, Deutschland
  • Clemens Rössler
    Senior Director Ion Trap Systems
    Infineon, Neubiberg, Deutschland
  • Ferdinand Schmidt-Kaler
    Co-Founder
    neQxt GmbH, Erlenbach am Main, Deutschland
  • Tomek Schulz
    Co-Founder und COO
    kiutra GmbH, München, Deutschland
  • Peter Soldan
    Head of Quantum Systems
    VDI Technologiezentrum GmbH, Düsseldorf, Deutschland
  • Thomas Strohm
    Chief Expert Quantum Technologies
    Bosch GmbH, Renningen, Deutschland
  • Enrico Vogt
    Founder und CEO
    QUBIG GmbH, München, Deutschland
  • Thomas Volz
    Managing Director und CTO
    Quandela GmbH, München, Deutschland

Sitzungsleiter:innen

Für die Leitung der einzelnen Sitzungen während des Industrietags Quantgentechnologie konnten wir herausragende Persönlichkeiten gewinnen.

  • Michael Alexander
    Senior Advisor, Advanced Technology Center, Industrials Platform
    Roland Berger GmbH, München, Deutschland
  • Nicolas Spethmann
    Head of Quantum Technology - Competence Center
    Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig, Deutschland