Industrietag Quantentechnologie
Mittwoch, 10. September 2025, 14:00 - 17:00 Uhr
Der Industrietag zur Quantentechnologie, der in einem neuen Format stattfindet, wird die Entwicklungen der letzten Jahre auf dem aufstrebenden Gebiet der Quantentechnologien, oft auch als Quantum 2.0 bezeichnet, beleuchten. Führende nationale und internationale Unternehmen auf diesem Gebiet werden der in Göttingen versammelten Physiker:innengemeinschaft in Konferenzbeiträgen ihre Produktkonzepte vorstellen. Das Programm wird dazu gezielt auf die Bedürfnisse der Industrie ausgerichtet. Durch die bewusste Einladung von Förderorganisationen (VDI, DLR, BMBF, BMWK und so weiter) und Risikokapitalgebern wird die Veranstaltung eine ganzheitliche Sichtweise bieten. Ziel des Nachmittags ist es, einen umfassenden Überblick über verschiedene Ansätze zu geben.
Für die beteiligten Unternehmen ist dies eine Gelegenheit, sich als potenzielle Arbeitgeber, aber auch Meinungsbilder, Förderer sowie mögliche Investoren zu präsentieren und ihren technologischen Vorsprung und ihre Zukunftsfähigkeit am Markt darzustellen. Im Rahmen einer anschließenden Podiumsdiskussion sollen wichtige Randbedingungen, wie die internationale Zusammenarbeit, zentrale akademische Schnittstellen und Kooperationen, Einstellung von internationalen Mitarbeiter:innen und die Konsequenzen einer sich immer weiter verschärfenden Exportkontrolle, vor Ort kontrovers diskutiert werden. Wichtig ist, dass alle eingereichten Beiträge und Sprecher:innen klar auf den quantentechnologischen Hintergrund ihrer Aktivitäten aufmerksam machen. Sie werden daher von entsprechenden Expert:innen aus den Unternehmen gehalten. Neben der Physik sollten aber auch die besonderen kommerziellen Herausforderungen eines Industrieunternehmens, insbesondere in der Frühphase, angesprochen werden und Startpunkt für Gespräche mit den Teilnehmer:innen werden.
Der Tag wird mit einem öffentlichen Abendvortrag von Heike Riel, der designierten DPG-Präsidentin, abgerundet.
(Unternehmens-)Beiträge (15 Minuten + 5 Minuten Diskussion) für den Industrietag können über die Abstract-Einreichung nach dem gleichen Verfahren wie für wissenschaftliche Beiträge in den Kategorien Quantum-Enabling, Quantum Simulation and Computing, Quantum Sensing and Metrology und Quantum Communication eingereicht werden.
Die Beiträge werden in ein sorgfältig zusammengestelltes Konferenzprogramm integriert, das durch ausgewählte Expert:innen ergänzt wird, die einführende Überblicksvorträge halten.
Eingeladene Sprecher:innen:
Olivier Ezratty, Frankreich
Peter Soldan, VDI Technologiezentrum GmbH, Düsseldorf, Deutschland
Christophe Jurczak, Quantonation, Paris, Frankreich
Antonia Schmalz, Cyberagentur (Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH), Halle (Saale), Deutschland