 |
Anton Andronic Universität Münster, Deutschland
|
 |
Gianfranco Bertone University of Amsterdam, Niederlande
|
 |
Immanuel Bloch Max-Planck-Institut für Quantenoptik, Garching, Deutschland
|
 |
Silke Bühler-Paschen Technische Universität Wien, Österreich
|

|
Serge Haroche Nobelpreisträger für Physik 2012 Collège de France, Laboratoire Kastler Brossel, Paris, Frankreich
|
 |
Beate Heinemann Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY und Universität Hamburg, Deutschland
|

|
Klaus von Klitzing Nobelpreisträger für Physik 1985 Max-Planck-Institut für Festkörperforschung, Stuttgart, Deutschland
|
 |
Jürgen Renn Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin, Deutschland
|
 |
Pascale Senellart Université Paris-Saclay, Palaiseau, France
|

|
Anton Zeilinger Nobelpreisträger für Physik 2022 Universität Wien, Österreich
|
 |
Wojciech Zurek Los Alamos Natl. Lab, Los Alamos, USA
|
Tag, Uhrzeit, Ort sowie die Abstracts der Plenarvorträge finden Sie ab dem 26. Juli 2025 im elektronischen Programm der Tagung.